Fachseminar: Die neuen Empfehlungen für Nutzwerte 2023 (online)

Online-Fachseminar: Die neuen Empfehlungen für Nutzwerte 2023
Die bundesweiten "Empfehlungen für Zu- und Abschläge bei Nutzwertgutachten nach dem Wohnungseigentumsgesetz 2002" wurden zuletzt im Jahr 2010 angepasst. Seitdem hat sich die allgemeine Verkehrsauffassung, welche für die Bewertung der Zuschläge und Abstriche im Sinne des § 8 WEG ausschlaggebend ist, in einzelnen Fällen geändert.
Neue Themen, wie Energie, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Ausstattungsmerkmale etc. haben in den letzten Jahren den Immobilienmarkt thematisch geprägt, sodass deren Einfluss auf die Nutzwertberechnung diskutiert wird. Der Arbeitskreis "Nutzwerte" des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen widmet sich derzeit (Stand: August 2023) intensiv diesem Thema und ist im Begriff, die "Empfehlungen für Zu- und Abschläge bei Nutzwertgutachten nach dem Wohnungseigentumsgesetz 2002" zu aktualisieren und im Herbst 2023 neu herauszugeben.
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen ein ideales Update zum Thema und informiert über die Neuerungen.
Teilnehmerkreis
Bei unseren Fachseminaren begrüßen wir regelmäßig folgende Marktteilnehmer:
- Sachverständige für Immobilienbewertungen
- Sachverständige für Nutzwertfestsetzung
- Mitarbeiter von immobilienbezogenen Abteilungen in Banken und Versicherungen
- Immobilientreuhänder, Immobilienmakler
- Hausverwalter
- Immobilienbestandshalter
- Bauträger und Architekten
- Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater
Ihr Mehrwert mit diesem Online-Seminar
- Interaktiv: Wir legen großen Wert auf Interaktivität - denn dies steigert die Merk- und Integrationsfähigkeit der Inhalte. Unsere Referenten gestalten das Seminar aus diesem Grunde abwechslungsreich und binden Frage- und Austauschrunden mit ein.
- Jederzeit Fragen stellen: Wenn Sie während des Seminars Fragen stellen möchten, so können Sie dies gerne schriftlich über die Chatfunktion tun oder direkt über die Sprachleitung. Um die Sprachleitung nutzen zu können, muss Ihr Teilnahmegerät über ein Mikrofon verfügen und Sie müssen dieses während der Frage selbst aktivieren.
- Ressourcen- und umweltschonend: Die Anreise zum Seminarort entfällt - Sie lehnen sich bequem zurück und nehmen von Ihrem Homeoffice oder Arbeitsplatz aus teil.
Begrüßen Sie mit uns folgende ReferentInnen

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Für diese Veranstaltung stellt die Sprengnetter Austria Akademie einen Weiterbildungsnachweis im Umfang von 2 Stunden aus.
Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat zur Vorlage bei Zertifizierungsstellen, Kammern oder weiteren Institutionen.

Anmeldebedingungen
- Preisangabe pro Teilnehmer, zzgl. 20 % MwSt.
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie via E-Mail eine Bestellbestätigung für Ihr Seminarticket.
- Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs direkt in unserem Online-Shop (mittels SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal). Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss von unserer Buchhaltung.
- Durch Ihre verbindliche Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stornobedingungen
Stornierungen werden ausschließlich schriftlich via E-Mail an office@sprengnetter.at akzeptiert. Sie können Ihre Anmeldung bis einschließlich 18.09.2023 kostenfrei stornieren. Bei Stornierung ab dem 19.09.2023 sind 50 % der Seminargebühr zu entrichten, es sei denn der Teilnehmer stellt einen geeigneten Ersatzteilnehmer. Bei Stornierung ab dem 26.09.2023 oder bei Nichterscheinen müssen wir den vollen Ticketpreis verrechnen.€ 249,00*
Seminargebühr zzgl. MwSt.