Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Kreditwirtschaftliche Sprechstunde

Willkommen bei der kreditwirtschaftlichen Sprechstunde. Hier erwarten Sie hochwertige Impulse zu regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Themen, Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, Trends, rechtlichen Grundlagen und rund um die Immobilienbewertung.


Monatlich, live, interaktiv. Austausch auf Augenhöhe.


Spannende Gäste und hochaktuelle Themen: Das und mehr bietet die kreditwirtschaftliche Sprechstunde von Sprengnetter Austria. Nutzen Sie das Event als Forum und diskutieren Sie Ihre Aufgabenstellungen aus der Praxis auf Augenhöhe mit Referenten und Teilnehmern. Monatlich. Live. Interaktiv.


VERANSTALTUNGSZYKLUS:

Die kreditwirtschaftliche Sprechstunde findet 9 mal im Jahr statt, jeweils an Donnerstagen.
Beginn um 08:30 Uhr | Ende ca. 10:30 Uhr (2,0 Stunden Seminar/-Weiterbildungszeit) 



ABLAUF (geringfügige Änderungen vorbehalten):

 08:30 Uhr - Begrüßung durch die Moderation, Vorstellung Referent
 ab ca. 08:35 Uhr - Fachvortrag
 ab ca. 10:05 Uhr - Q&A
 10:30 Uhr - Ende
 


METHODIK:

Live-Online-Seminar mit 100 % Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht. Daneben Beteiligung über Diskussions- und Austauschrunden, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis.

Thema der nächsten Sprechstunde: Qualitätssicherung in der Immobilienbewertung


Die Anforderungen an die Datenqualität, Nachvollziehbarkeit und Konsistenz wie auch Transparenz von Immobilien- bzw. Sicherheitenbewertungen steigen stetig. Banken sehen sich zunehmend mit einem Spannungsfeld aus regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Bewertungen, damit beauftragte Mitarbeiter und Bewertungsprozesse konfrontiert. Zu nennen sind hier die EBA-Richtlinien und CRR-Vorgaben. Die bloße Festlegung eines Wertes ist in diesem Spannungsfeld lediglich einer von vielen Bausteinen und die Qualitätssicherung in der Bewertung hat sich zu einem eigenständigen Aufgabenbereich entwickelt. In diesem Vortrag wird, ausgehend von regulatorischen Vorgaben, dieses Spannungsfeld näher beleuchtet und auf die praktische prozessuale Umsetzung eingegangen.

  • Qualitätssicherung in der Immobilienbewertung – Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis
  • Aufsichtsrechtliche Vorgaben der kreditwirtschaftlichen Sicherheitenbewertung (CRR-Vorgaben, EBA-Richtlinien)
  • Wie kann der Prozess der Qualitätssicherung innerhalb der internen Bewertungsabteilung wie auch in der Zusammenarbeit mit externen Dientleistern erfolgreich strukturiert werden?
  • Best Practice Impulse zu Umfang und Angemessenheit der Dokumentation, Sicherstellung erforderlicher Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Bewertung
  • Beantwortung und gemeinsame Diskussion von Teilnehmerfragen zum Thema

Teilnehmerkreis

Diese Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen aus der Kreditwirtschaft. Die Inhalte haben sich für fortgeschrittene Verantwortliche aus folgenden Bereichen als besonders relevant gezeigt:

  • Immobilienbewertung, Sicherheitenbewertung
  • Qualitätssicherung
  • Monitoring, Kreditrisikomanagement, Finanzierungscontrolling
  • Marktfolge Aktiv und Passiv
  • Immobilien- und Projektfinanzierung
  • Geschäftsleitung

Ihr Mehrwert mit dieser Veranstaltung


  • Regelmäßiger branchenspezifischer Austausch auf Augenhöhe
  • Wissens-Update, das Sie zu regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Themen, Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, Trends, rechtlichen Grundlagen und Bewertungsthemen auf dem Laufenden hält
  • Ortsunabhängige Teilnahme, keine Anreise erforderlich
  • Handverlesene Vortragende mit hoher Expertise und Erfahrung
  • Offene Fragestellungen und Diskussionsrunden - Teilnehmer profitieren vom Austausch untereinander und mit den Vortragenden

Vortragender der nächsten Kreditwirtschaftlichen Sprechstunde


Dr. Karsten Schröter

Seit 1993 Erfahrung in der Immobilienbewertung als selbständiger Gutachter und bei verschiedenen Banken, 2003 - 2018 Führung einer komplexen Bewertungsabteilung einer Landesbank als Bankdirektor; zugleich verantwortlich für die Qualitätssicherung der Immobilienbewertung im Rahmen der Konzernrisikosteuerung für zwei weitere Banken. 1999 - 2019 zertifizierter Gutachter CIS HypZert F/M, danach HypZert Alumni. Autor zahlreicher Publikationen, umfangreiche Seminar- und Vortragstätigkeit. Mitgliedschaft in Prüfungskommissionen zur Zertifizierung von Sachverständigen bei HypZert und EIPOSCert. Seit 2019 im Ruhestand und Inhaber des SV-Büros Dr. Schröter mit Schwerpunkt Bildung und Consulting. Erstellung von kreditwirtschaftlichen Bewertungen in Zusammenarbeit mit Planteam WMW GmbH & Co. KG (zertifizierte Gutachter) in Oldenburg.

Teilnahmezertifikat

Für Ihre dokumentierte Teilnahme (wir prüfen die Anwesenheit) erhalten Sie von der Sprengnetter Austria Academy im Nachgang ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat im Umfang von 2 Stunden ausgestellt.

Inkludierte Leistungen

  • Online-Zugang zur Kreditwirtschaftlichen Sprechstunde
  • Digitales Handout
  • Aufzeichnung (3 Monate abrufbar)
  • Teilnahmezertifikat


Den Zoom-Link für Ihre Teilnahme erhalten Sie 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung. Das Handout sowie Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung in digitaler Form zugesandt.

Anmeldebedingungen

  • Preisangabe pro Teilnehmer, zzgl. 20 % MwSt.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie via E-Mail eine Bestellbestätigung für Ihr Ticket. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs direkt in unserem Online-Shop (mittels SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal). Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss von unserer Buchhaltung.
  • Durch Ihre verbindliche Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Stornierung / Umbuchung durch den Teilnehmer

Gebuchte Veranstaltungen können nicht kostenfrei storniert werden. Anstelle des angemeldeten Teilnehmers kann vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung die Aufzeichnung sowie das Handout zur Verfügung gestellt.

Kreditwirtschaftliche Sprechstunde

€ 129,00*

Ticketpreis zzgl. MwSt.

Termin(e):
Produktnummer: AT_OFS_002.2