Immobilienwissen - Ihr Ratgeber in der österreichischen Immobilienbranche
Hier erwarten Sie Informationen rund um die professionelle und sichere Immobilienbewertung sowie aktuelle Markt-Updates, Tipps und Tricks, die Ihnen das tägliche Arbeiten erleichtern, Softwareempfehlungen für Bewertungsprogramme, Interviews, fachliche Impulse und Rechtliches.
Mit dem Immobilienwissen-Blog bleiben Sie stets am Ball.

Filter

Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren
Das Ertragswertverfahren nimmt im Rahmen der Liegenschaftsbewertung von betrieblich genutzten Immobilien bzw. Immobilien zur Vermietung und Verpachtung mittlerweile die zentrale Rolle ein.

Nutzungsdauer, Leerstand, Flächen – drei wesentliche Einflussfaktoren in der Verkehrswertermittlung
7. November 2022
Immobilienwissen Österreich
| Immobilienbewertung
Seminare, Weiterbildungspflicht, Tipps & Tools, Wertermittlung, Nutzungsdauer
In nahezu jeder Verkehrswertermittlung spielen drei Einflussfaktoren eine maßgebliche Rolle: Die Nutzungsdauer, die Leerstandsrate und die Flächen der Liegenschaft.

Die Plausibilisierung von Gutachten
Die Plausibilisierung bzw. Überprüfung eines Gutachtens eines Sachverständigen stellt eine komplexe, schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe dar.

Der Grundsatz des "Highest and Best Use" in der Immobilienbewertung
Der Verkehrswert hat das vom Markt wahrgenommene volle Nutzungspotenzial der Liegenschaft zu berücksichtigen und ist daher einer Verkehrswertermittlung der Grundsatz der „höchsten und besten Nutzung“ zugrunde zu legen.

Baumängel und Bauschäden in der Verkehrswertermittlung
Baumängel und Bauschäden können den Verkehrswert einer Immobilie erheblich beeinflussen. Wie können ImmobilienbewerterInnen den wertmindernden Einfluss richtig einschätzen?