Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Grundlagen der Liegenschaftsbewertung - Schritt für Schritt zur sicheren Wertermittlung mit Markus Flaumitsch (Präsenzformat)

Erwerben Sie fundierte Kompetenzen für die praxisnahe Bewertung von wohnungswirtschaftlichen Immobilien in Österreich


Die Bewertung von Liegenschaften ist ein anspruchsvoller Prozess, der weit über das reine Erfassen von Flächen und Kennzahlen hinausgeht. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden rechtlichen, methodischen und praktischen Kenntnisse, um Immobilien fachgerecht und nachvollziehbar zu bewerten.
Der Immobilienmarkt verändert sich stetig – rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Trends wirken sich unmittelbar auf den Wert von Immobilien aus. Wer hier sicher agieren will, benötigt fundiertes Wissen über Bewertungsverfahren, gesetzliche Grundlagen und Marktmechanismen.

Markus Flaumitsch, MSc, CIS ImmoZert, REV, erfahrener Sachverständiger, Trainer und Vortragender im Bereich der Immobilienbewertung, führt Sie Schritt für Schritt durch den Bewertungsprozess. Anhand von praxisnahen Beispielen und Übungen lernen Sie, wie Sie typische Bewertungsfehler vermeiden und zu belastbaren Ergebnissen gelangen.

Die Investition in Ihre Weiterbildung im Bereich Liegenschaftsbewertung ist nicht nur sinnvoll, sondern auch unerlässlich, um in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich zu sein. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns in die Welt der Liegenschaftsbewertung einzutauchen und Ihre berufliche Kompetenz auf das nächste Level zu heben.


Organisatorische Eckdaten


Basis-Ausbildung für Immobilienbewerter mit Referent Markus Flaumitsch, MSc, CIS ImmoZert, REV
Neben der Wissensvermittlung erhalten Sie ein umfangreiches Verpflegungspaket, das im Seminarpreis inbegriffen ist (Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen).

Seminarzeiten: 

10. und 11. März 2026 in SALZBURG (Hubertushof, Alpenstraße 110, 5081 Anif)

ODER

20. und 21. Oktober 2026 in WIEN (ROOMZ Vienna Prater, Rothschildplatz 2, 1020 Wien)

Das Fachseminar findet an beiden Tagen von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt.
Wir erwarten Sie ab 08:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee.


Methodik:

Live-Seminar in Präsenz mit 100 % Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht.

Seminarinhalte und Themenschwerpunkte

Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen:


Grundlagen der Wertermittlung

  • Bewertungsanlässe und Wertbegriffe
  • Gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufbau und Inhalt eines Bewertungsgutachtens
  • Erforderliche Unterlagen und Befundaufnahme

Verfahren zur Verkehrswertermittlung

  • Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren
  • Auswahl und Anwendung der geeigneten Methode
  • Marktanpassung und Ableitung des Verkehrswertes insbesondere hinsichtlich Sachwertverfahren
  • Exkurs: Sonderverfahren (DCF, Residualverfahren)

Einflussfaktoren auf den Immobilienwert

  • Bauzustand, Baualter, Restnutzungsdauer
  • Baumängel, Schäden und verlorener Bauaufwand
  • Grundstücksgröße, Bebauungsgrad, Lage
  • Ableitung Zinssatz
  • Bewirtschaftungskosten
  • Anpassung von Vergleichswerten

  Rechten und Lasten

  • Wohn- und Fruchtgenussrechte
  • Dienstbarkeiten und Wegerechte
  • Außerbücherliche Lasten
  • Relevanz für die Wertermittlung

 

  Praxisbeispiele


  • Fallbeispiele mit direkter Übertragbarkeit in den Berufsalltag

Teilnehmerkreis

Bei unseren Fachseminaren begrüßen wir regelmäßig folgende Marktteilnehmer:

  • Sachverständige für Immobilienbewertungen
  • Mitarbeiter von immobilienbezogenen Abteilungen in Banken und Versicherungen
  • Immobilientreuhänder, Immobilienmakler
  • Hausverwalter
  • Immobilienbestandshalter
  • Bauträger und Architekten
  • Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater

 

Ihr Mehrwert mit diesem Fachseminar

Sie erwerben solides, kompaktes Fachwissen für die fundierte und realistische Bewertung von unterschiedlichen Objekten unter Anwendung des jeweiligen passenden Verfahrens und lernen direkt von einem Experten.

  • Sie erfahren die gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen der Verkehrswertermittlung.
  • Wir beleuchten den Inhalt, Aufbau und die Form des Verkehrswertgutachtens.
  • Sie lernen die wichtigsten Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes und gewinnen ein sicheres, nachvollziehbares Fundament für die Bewertung.
  • Keine Immobilie ist wie die andere: Sie lernen unterschiedliche Immobilienarten mit ihren Besonderheiten kennen.
  • Wir üben anhand von Bewertungsfallbeispielen.
  • Sie machen Ihre Arbeit transparenter und effizienter und entdecken Verbesserungspotentiale.
  • Handout zum Nacharbeiten und Verfestigen der neu erworbenen Kenntnisse.
  • Als Nachweis Ihrer neu erworbenen Kompetenz erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat zur Bestätigung.
  • Zwei Seminartage ermöglichen das Netzwerken und Austausch mit KollegInnen und Experten.

Ihr Referent


Markus Flaumitsch, MSc, CIS ImmoZert, REV
MSc in Real Estate Valuation, Donau Universität Krems; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung – Spezialisierung in den Bereichen Energiegewinnung und touristisch genutzte Liegenschaften; CIS ImmoZert seit 2009 sowie REV. Autor des Fachbuchs “Die Bewertung von Biomasseheizkraftwerken – Jahr 2014 und Vortragender für Spezialthemen in der Immobilienbewertung unter anderem an der Johannes Kepler Universität in Linz und am IMH. Seit 2007 tätig im Bereich der Immobilienbewertung in Österreich und in SEE, seit 2016 bei Sprengnetter Austria.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Für diese Veranstaltung stellt die Sprengnetter Austria Akademie einen Weiterbildungsnachweis im Umfang von 12 Stunden aus. 

Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat zur Bestätigung der neu erworbenen Kompetenz und zur Vorlage bei Zertifizierungsstellen, Kammern oder weiteren Institutionen.

Inkludierte Leistungen

Ihre Anmeldung beinhaltet folgende Leistungen:

  • Zwei Präsenz-Seminartage mit Markus Flaumitsch, MSc, CIS ImmoZert, REV
  • Verpflegungspaket (Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen)
  • Ausführliche digitale Seminarunterlagen (seit Juli 2023 verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten die digitalen Seminarunterlagen als PDF-Dokument. Möchten Sie vor Ort eine gedruckte Seminarunterlage erhalten? Sie können diese bis 14 Tage vor Beginn des Seminars bestellen – schicken Sie Ihre Bestellung via E-Mail an akademie@sprengnetter.at. Pro gedruckter Seminarunterlage verrechnen wir zusätzlich € 129,- netto.)
  • Teilnahmezertifikat

Bitte beachten Sie: Zimmerreservierungen sind nicht inkludiert und von den Teilnehmern selbst durchzuführen.

Anmeldebedingungen

  • Alle Preisangaben pro Teilnehmer, zzgl. 20 % MwSt. 
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie via E-Mail eine Bestellbestätigung für Ihr Seminarticket.
  • Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs direkt in unserem Online-Shop (mittels SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal). Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss von unserer Buchhaltung.
  • Durch Ihre verbindliche Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Stornobedingungen

Stornierungen werden ausschließlich schriftlich via E-Mail an office@sprengnetter.at akzeptiert. Sie können Ihre Anmeldung bis  3 Wochen (21 Tage) vor dem Seminar kostenfrei stornieren. Bei Stornierung ab diesem Zeitpunkt (20 Tage vor Seminarbeginn) sind 50 % der Seminargebühr zu entrichten, es sei denn der Teilnehmer stellt einen geeigneten Ersatzteilnehmer. Bei Stornierung ab 2 Wochen (14 Tage) vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen müssen wir den vollen Ticketpreis verrechnen.
Grundlagen der Liegenschaftsbewertung - Schritt für Schritt zur sicheren Wertermittlung mit Markus Flaumitsch (Präsenzformat)

€ 987,00*

Seminargebühr zzgl. MwSt.

Termin(e) auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktnummer: AT_FS_257.1