Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

JIB | Jahreskongress Immobilienbewertung 2026 - Early-Bird

Produktinformationen "JIB | Jahreskongress Immobilienbewertung 2026 - Early-Bird"


Endlich ist es soweit - nach sechs Jahren können wir Sie wieder persönlich beim Jahreskongress der Immobilienbewertung willkommen heißen!


Der JIB 2026 – Österreichs größte Jahrestagung rund um Immobilienbewertung, Marktwerte und Beleihungen – ist das Branchenevent des Jahres für Sachverständige, Immobilienmakler, Investoren, Projektentwickler und alle, die die Immobilienwelt aktiv gestalten. 

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, praxisnahe Weiterbildungen und wertvolle Networking-Möglichkeiten – diesmal als exklusives Live-Event in Wien! 

Die Branche trifft sich wieder - seien Sie dabei!


Seminarort

Hotel DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn 
Schloßallee 8, 1140 Wien


Lassen Sie uns gemeinsam die neuesten Trends diskutieren, Wissen austauschen und persönliche Kontakte knüpfen. 

Es erwarten Sie:

  • Spitzenreferenten und wegweisende Vorträge
  • Spannende Fachvorträge 
  • Exklusive Networking-Möglichkeiten in persönlicher Atmosphäre

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Immobilienbewertung gemeinsam gestalten, erleben Sie die Community und diskutieren Sie direkt mit BranchenkollegInnen!

Programm-Eckdaten JIB 2026 (Details folgen)

Freitag, 30. Januar 2026

  • 08:30 Uhr: Begrüßungskaffee und -tee vor Beginn
  • 09:00 Uhr: Opening
  • 09:10 Uhr: Keynote von Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger 
  • 10:00 Uhr: 1. Fachvortrag von Dipl.-Ing. Julia Neuruhrer und Dipl.-Ing. Roland Popp
  • 10:45 Uhr: Kaffeepause
  • 11:00 Uhr: 2. Fachvortrag von Dipl.-Ing. Harald Peham  
  • 11:50 Uhr: 3. Fachvortrag von Ing. Albert Aigner, M.Sc. 
  • 12:30 Uhr: Flying Lunch
  • 13:30 Uhr: 4. Fachvortrag 
  • 14:15 Uhr: 5. Fachvortrag 
  • 15:00 Uhr: 6. Fachvortrag
  • 15:45 Uhr: Kaffeepause
  • 16:00 Uhr: 7. Fachvortrag
  • 16:50 Uhr: 8. Fachvortrag
  • 17:40 Uhr: Podiumsrunde
  • 18:00 Uhr: Verabschiedung & Flying Fingerfoodbuffet

 

Im Preis enthalten:

  • Teilnahme an allen Vorträgen 
  • Umfangreiche Tagungsunterlagen
  • Verpflegung 
  • Getränke
  • Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten


Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in Kürze. Wir freuen uns sehr, Sie persönlich willkommen heißen zu dürfen!

Bestellen Sie jetzt Ihr Ticket bequem „auf Rechnung“! 

Wenn Sie Ihre Ticketbuchung lieber per Rechnung abwickeln möchten, nutzen Sie bitte das folgende Formular – einfach HIER klicken. 

Moderation

Martina Klementin


Martina Klementin ist seit über 20 Jahren auf Bühne, Radio und TV als Moderatorin präsent. Nach fast zwei Jahrzehnten bei einem österreichischen Privatradio arbeitet sie seit 14 Jahren erfolgreich selbstständig, u. a. in TV, Redaktion, Pressearbeit und Kommunikations-Coaching. Unsere Veranstaltungen begleitet sie regelmäßig – ob live vor Ort oder im digitalen Format.

Keynote

Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten


Die Keynote beim JIB 2026 hält Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger. Er leitet das Institut für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, forschte zuvor unter anderem an der Yale University und zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern Österreichs. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er Unternehmensgründer, Bestsellerautor, Leiter des Think Tanks Academia Superior sowie des Symposiums Impact Lech.

Fachvortrag

Die merkantile Wertminderung in der Bewertungspraxis


Dipl.-Ing. Julia Neuruhrer und Dipl.-Ing. Roland Popp zählen zu den führenden Sachverständigen in Österreich.

Julia Neuruhrer ist Architektin, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Immobilien-Sachverständige sowie seit rund 10 Jahren Leiterin des Gerichtssachverständigenbüros POPP in Wien. 

Roland Popp, Architekt und Baumeister, ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bauwesen und Immobilien, Vizepräsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen Österreichs und Präsident des Landesverbands Wien, Niederösterreich und Burgenland. 

Als erfahrenes Team gestalten sie seit Jahren Seminare und Publikationen zu fachspezifischen Themen – praxisnah, fundiert und stets auf dem neuesten Stand.

Fachvortrag

Immobilienmarktrenditen 2025/26 und Modell zur Ableitung des Liegenschaftszinssatzes aus den Immobilienmarktrenditen

Dipl.-Ing. Harald Peham ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Geschäftsräumlichkeiten, Wohnhäuser sowie gewerblich, industriell und gemischt genutzte Liegenschaften. Nach dem Abschluss seines Studiums der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien war er jahrelang in der Projektentwicklung und im Projektmanagement von gewerblichen Immobilien in Österreich, Deutschland und Tschechien tätig. Seine Expertise und Erfahrung vermittelt er im Rahmen von Vortragstätigkeiten an der Technischen Universität Wien, Johannes Kepler Universität Linz sowie weiteren Bildungsinstitutionen in Österreich.

Fachvortrag

weitere Details

folgen in Kürze.

Fachvortrag

weitere Details

folgen in Kürze.

Fachvortrag

weitere Details

folgen in Kürze.

Fachvortrag

weitere Details

folgen in Kürze.

Ihr Mehrwert beim Jahreskongress Immobilienbewertung


  • Fundiertes Fachwissen: Erhalten Sie kompaktes und praxisnahes Know-how zu Energiewende, GEG, ESG-Risiken, Spezialimmobilien, rechtlichen Fragestellungen und Digitalisierungstrends – vermittelt von renommierten ExpertInnen.
  • Rechtliche Sicherheit: Lernen Sie die aktuellen gesetzlichen, rechtlichen und regulatorischen Grundlagen kennen und verstehen, wie sie auf die Praxis angewendet werden.
  • Praxisorientierte Einblicke: Erhalten Sie Einblicke in die Umsetzung von Best-Practice-Beispielen und erfolgreichen Projekten in der Immobilien- und Energiewirtschaft.
  • Methodische Kompetenz: Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Bewertungs-, Analyse- und Managementmethoden für Immobilien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung..
  • Vielfalt der Immobilien: Erkennen Sie Besonderheiten unterschiedlicher Immobilienarten und erweitern Sie Ihre Bewertungsperspektive.
  • Vielfalt der Themen: Entdecken Sie die Besonderheiten verschiedener Immobilienarten, ESG-Anforderungen und digitaler Tools für die Branche.
  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Arbeitsprozesse und gewinnen Sie Ansätze für transparentes, zukunftsorientiertes Immobilienmanagement.
  • Umfassende Unterlagen: Profitieren Sie von ausführlichen Seminarunterlagen zur Vertiefung und Nachbereitung.
  • Teilnahmezertifikat: Dokumentieren Sie Ihre neu erworbene Kompetenz mit einem offiziellen Nachweis.
  • Netzwerken: Nutzen Sie den ganztägigen Kongress zum Austausch mit KollegInnen, ExpertInnen und BranchenvertreterInnen.



Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Für diese Veranstaltung stellt die Sprengnetter Austria Akademie einen Weiterbildungsnachweis im Umfang von 8 Stunden aus. 

Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat zur Bestätigung der neu erworbenen Kompetenz und zur Vorlage bei Zertifizierungsstellen, Kammern oder weiteren Institutionen.



Stornobedingungen

Stornierungen werden ausschließlich schriftlich via E-Mail an office@sprengnetter.at akzeptiert. Sie können Ihre Anmeldung bis 3 Wochen (21 Tage) vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Bei Stornierung ab diesem Zeitpunkt (20 Tage vor Veranstaltungsbeginn) sind 50 % des Ticketpreises zu entrichten, es sei denn der Teilnehmer stellt einen geeigneten Ersatzteilnehmer. Bei Stornierung ab 2 Wochen (14 Tage) vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen müssen wir den vollen Ticketpreis verrechnen.

JIB | Jahreskongress Immobilienbewertung 2026 - Early-Bird

€ 599,00*

Preis exkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Event-Tickets auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktnummer: AT10864.1