Compliance und Gutachterrotation: Unabhängigkeit und Qualität bei Sprengnetter Immobilienbewertungen
28. Mai 2025
Immobilienwissen Österreich
| Rechtliches
| Immobilienbewertung
| Marktdaten

Compliance und Gutachterrotation sind für uns keine bloßen Formalitäten, sondern gelebter Qualitätsanspruch. Durch transparente Prozesse, regelmäßige Rotation und konsequente Unabhängigkeit setzen wir Maßstäbe in der österreichischen Immobilienbewertung – für Ihre Sicherheit und den nachhaltigen Erfolg Ihrer Immobilienprojekte.
Warum Compliance in der Immobilienbewertung entscheidend ist:
Compliance steht in der Immobilienbranche für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, interner Richtlinien und ethischer Standards. Gerade bei Immobilientransaktionen ist eine starke Compliance-Kultur ein wesentlicher Faktor, um Korruptionsrisiken vorzubeugen, Transparenz zu sichern und das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu stärken. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) und branchenspezifische Gesetze wie das Bewertungsgesetz geben klare Rahmenbedingungen vor, die von Immobilienbewertungsunternehmen einzuhalten sind.
Gutachterrotation: Schutz vor Interessenkonflikten
Ein zentrales Element der Compliance ist die Gutachterrotation. Die regelmäßige Rotation von Sachverständigen verhindert, dass sich Abhängigkeiten, Betriebsblindheit oder Interessenkonflikte entwickeln. Der Rechnungshof empfiehlt, im Prozess der Gutachterbestellung ausreichende Maßnahmen zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Gutachter zu setzen – etwa durch Eigenerklärungen zur Unabhängigkeit und das klare Festlegen von Rotationsprinzipien. In der Praxis bedeutet das:
- Externe Gutachter sollten regelmäßig gewechselt werden, um eine objektive und frische Bewertungsperspektive zu gewährleisten.
- Die Bestellung und Abberufung von Gutachtern muss transparent und nach nachvollziehbaren Kriterien erfolgen.
- Bei jedem Bewertungsauftrag ist zu prüfen, ob potenzielle Interessenkonflikte bestehen, und diese sind konsequent auszuschließen.
Unsere Maßnahmen für höchste Standards
Als einer der größten Immobilienbewertungs-Dienstleister in Österreich setzt die Sprengnetter Austria GmbH auf ein umfassendes Compliance-Management, das folgende Punkte umfasst:
- Transparente Gutachterauswahl: Wir führen eine dokumentierte Gutachterliste mit klaren Aufnahmekriterien und regelmäßigen Überprüfungen.
- Verpflichtende Unabhängigkeitserklärung: Jeder Gutachter muss vor Auftragserteilung eine schriftliche Erklärung zur Unabhängigkeit und zur Nichtbestehen von Interessenkonflikten abgeben.
- Regelmäßige Rotation: Wir stellen sicher, dass unsere Gutachter bei Wiederholungsbewertungen für unsere Kunden in bestimmten Zeitabständen wechseln, um Neutralität und Objektivität zu gewährleisten – auch über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus.
- Risikobasierte Compliance-Prüfung: Unsere Compliance-Stelle wird bei allen risikobehafteten oder besonders bedeutenden Bewertungen eingebunden, wie es auch der Rechnungshof empfiehlt.
- Schulungen und Sensibilisierung: Unsere Mitarbeiter und Partner werden regelmäßig zu Compliance-Themen geschult, um ein gemeinsames Verständnis für Integrität und Sorgfalt zu schaffen.
Ihr Vorteil: Verlässlichkeit und Transparenz!
Mit diesen Maßnahmen garantieren wir Ihnen:
- Objektive und nachvollziehbare Immobilienbewertungen
- Minimierung von Haftungs- und Reputationsrisiken
- Vertrauen bei Käufern, Verkäufern und Finanzierungsinstituten
Sie möchten mehr über das Bewertungsservice von Sprengnetter Austria wissen? Sprechen Sie mich an:
Sprengnetter Austria GmbH
Günther Schabus,
Geschäftsführung
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
für Immobilienbewertung und Informationstechnik
T +43 (0)4276 5704
Zum Autor
DI Marko Leitner, MRICS, ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Leiter des Geschäftsbereichs Bewertung bei der Sprengnetter Austria GmbH.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Immobilienbranche verfügt er über umfassende Expertise in der Bewertung von Immobilien nach internationalen Standards.