Künstliche Intelligenz in der Immobilienbewertung – Effizienz, Transparenz und neue Perspektiven
8. April 2025
Manuel Prislan
Immobilienwissen Österreich | SprengnetterONE
Immobilienwissen Österreich | SprengnetterONE

Die Immobilienbewertung steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur Arbeitsweisen, sondern auch die Erwartungen an Qualität, Tempo und Transparenz.
Beim Jahreskongress Immobilienbewertung 2025 gab Günther Schabus einen Einblick in aktuelle Entwicklungen – mit besonderem Fokus auf den Einsatz von KI-gestützten Bewertungssystemen.
Im Mittelpunkt: SprengnetterONE – die neue Bewertungssuite, die technologische Innovation mit jahrzehntelanger Fachkompetenz verbindet.
SprengnetterONE – Technologie, die Bewertung neu denkt
Mit SprengnetterONE entsteht ein zentrales System, das alle relevanten Datenquellen, Werkzeuge und Verfahren der modernen Immobilienbewertung zusammenführt. Die Plattform wurde gezielt für die Anforderungen von Sachverständigen, Banken und Immobilienprofis entwickelt – und setzt neue Maßstäbe bei der Verfügbarkeit, Verarbeitung und Anwendung von Marktdaten.
Funktionen im Überblick:
- Vollautomatische, teilautomatische oder manuelle Bewertungn
- KI-Assistenz zur Unterstützung bei Analyse, Eingabe und Dokumentation
- Integration von Angebots-, Transaktions- und Richtwertdaten
- Klima- und Risikoanalysen, Lageratings und Marktprognosen
- Regulatorisch konforme Dokumentation und Standards.
Ob Schnellbewertung oder Vollgutachten – SprengnetterONE passt sich flexibel dem jeweiligen Bedarf an.
Die integrierte KI-Assistenz hilft dabei, fundierte Entscheidungen noch effizienter zu treffen – mit intelligenten Vorschlägen, validierten Daten und automatisierten Prozessen im Hintergrund.
Ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der KI: die automatisierte Lageanalyse.
Lageanalyse neu gedacht: Automatisiert mit KI und Luftbilddaten
Die Lage einer Immobilie zählt zu den zentralen Bewertungsfaktoren – doch ihre objektive Erfassung war bisher aufwendig und subjektiv geprägt.
Mit SprengnetterONE ermöglicht Sprengnetter erstmals die automatisierte Analyse von Lagefaktoren auf Basis visueller Geodaten – wie z. B. Orthofotos oder Satellitenbildern.
Erfasste Merkmale u. a.:
- Bebauungsstruktur
- Nutzungsumfeld
- Verkehrsanbindung
- Topografie
- Umweltfaktoren
Das Resultat: ein datenbasiertes, objektives Lageprofil – in Sekunden verfügbar. Eine neue Qualität in der Lageeinschätzung, gestützt durch visuelle KI und systematische Datenanalyse.
Wissensdatenbank auf Gutachtenbasis: Erfahrung trifft Intelligenz
Ein weiterer Meilenstein ist der Aufbau einer intelligenten Wissensdatenbank auf Basis tausender qualifizierter Sprengnetter-Gutachten. Dabei werden typische Objekt- und Marktdaten extrahiert, standardisiert und systematisch klassifiziert – um daraus eine lernfähige Bewertungsgrundlage für zukünftige Fälle zu schaffen.
Was steckt dahinter?
- Automatische Erkennung von Objektmerkmalen und Nutzungskontexten
- Klassifizierung von Bewertungsansätzen und Annahmen
- Systematisierung typischer Marktparameter
Diese Wissensbasis ermöglicht ein Bewertungssystem, das nicht bei Null beginnt – sondern von der Erfahrung vieler tausend Gutachten profitiert.
Fazit: Die Zukunft ist ONE
Mit SprengnetterONE beginnt eine neue Generation der Immobilienbewertung. Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz, hoher Datenqualität und fachlicher Tiefe bringt spürbare Vorteile – in Geschwindigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit.
Das System ersetzt keine Expertise – es erweitert sie. Für Sachverständige. Für Banken. Für Makler.
Die Transformation hat begonnen.
Die Werkzeuge dafür sind bereit.
Zum Autor
Manuel Prislan ist mit mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen Segmenten des Finanzsektors ein versierter Finanzfachmann. Er begann seine Karriere 2009 bei der Kärntner Sparkasse, wo er sich auf den Handel mit Wertpapieren konzentrierte. Anschließend wechselte er zur Volksbank Kärnten, wo er neben dem Wertpapiermarkt auch die Wohnbaufinanzierung kennen und lieben lernte. Er war auch als Trainer an der Volksbank Akademie tätig. Später wurde er selbstständiger Finanzberater für Infina, einem der führenden Anbieter für unabhängige Finanzberatung. Zu Beginn des Jahres 2023 trat er Sprengnetter Austria bei, wo er seine Finanz- und Bankenkompetenz mit dem Bereich der Immobilienbewertung verbindet.