Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Neuerungen in Nutzwertfestsetzung - 2025



Nutzwertfestsetzung online (www.nutzwert.at) steht 2025 in folgender neuen Version als Update zur Verfügung. Informieren Sie sich hier über die enthaltenen Produkt-Neuerungen.



Update März 2025


NEU: Anlage nicht bewerteter WE-Objekte
Ab sofort kann im Karteireiter nicht bewertete WE-Objekte die Anlage der nicht bewerteten wohnungseigentumstauglichen Objekte erfolgen.

WICHTIG: Hierbei handelt es sich um Räume und Abstellplätze für KFZ, die auf Grund ihrer Zweckbestimmung oder einer Vereinbarung der WE-Gemeinschaft zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung stehen. An deren Status ändert sich auch nichts, wenn sie nur von einzelnen Wohnungseigentümern oder nur gegen Entgelt genutzt werden können. Zu Gemeinschaftszwecken genutzte Räume werden aus der Nutzflächenermittlung ausgeschieden.

Es sind dies Bodenflächen in
  • notwendig allgemeinen Teilen des Hauses wie Stiegenhaus, Gänge, Windfang vor dem Hauseingang, Flur, Diele beim Hauseingang eines mehrgeschossigen Hauses, Kesselhaus der Zentralheizung, Liftschacht, Motorraum des Liftes;
  • gewidmeten allgemeinen Teilen des Hauses wie Waschküche, Trockenraum, dort zu benützendes Gangklosett, Abstellräume für Kinderwagen, Räder, Gerätschaften zur Wartung des Hauses oder der Grünanlagen, Gemeinschaftssauna, -hallenbad, -autowaschplatz, Müllraum, vorgeschriebener Zivilschutzraum, nicht zu Wohn- oder Geschäftszwecken nutzbar ausgestattete Keller- oder Dachbödenräume sowie Hausbetreuerwohnung nach dem WEG 2002.

Diese erfassten nicht bewerteten wohnungseigentumstauglichen Objekte werden in der Folge in der Aufgliederung im Nutzwertgutachten (Befund) anzahlmäßig ausgewiesen. Weiters erfolgt eine Ausgabe innerhalb der Nutzflächenaufstellung, Nutzflächenberechnung sowie in der Bescheinigung gemäß § 6 Abs. 1 Zif. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG 2002).


Die Anlage der nicht bewerteten wohnungseigentumstauglichen Objekte erfolgt analog zur Anlage der Räumlichkeiten – siehe Handbuch (Aufruf im Portal über den Link Hilfe).


Ausdruck / Nutzwertberechnung
Ab sofort wird nun zur besseren Übersichtlichkeit auch die Kategorie (Art: Wohnung, Art: Sonstige Selbständige Räumlichkeit, Art: Abstellplatz KFZ) ausgegeben.


Ausdruck / Zusammenfassung
Folgende Änderungen wurden berücksichtigt:

  • Die Spalte Anteil x 2 wurde entfernt.
  • NEU Spalte Lage: Bei einer Wohnung bzw. Sonstigen Selbständigen Räumlichkeit kommt dieser Wert aus dem Feld Bezeichnung des ersten angelegten Geschosses. Beim Abstellplatz KFZ wird dieser Wert aus dem Feld Lage des ersten angelegten Geschosses geladen.

    TIPP: Das erste angelegte Geschoss soll daher dasjenige sein, in dem der Zugang zum Objekt erfolgt.


Ausdruck der Abstellplätze KFZ (tabellarische Erfassung)
Um den Ausdruck so komprimiert wie möglich zu halten, werden ab sofort die Abstellplätze KFZ, die mittels tabellarischer Erfassung (diese verfügen über keine Räume, Zubehör und Zuschläge) angelegt wurden, in Listenform ausgegeben.

Dies betrifft die Nutzflächenaufstellung, Nutzflächenberechnung, Ermittlung der Nutzwerte / m² sowie Nutzwertberechnung.


Ausdruck / §6-Gutachten
Textuelle Anpassungen wurden übernommen inkl. einer anzahlmäßigen Aufgliederung der nicht bewerteten wohnungseigentumstauglichen Objekte.


Makroliste
Die Makroliste wurde mit folgendem neuen Makro ergänzt:

  • Anzahl Objekte im allgemeinen Eigentum: [ANZAHL_IM_ALLG_EIGENTUM]

Aufruf im Portal über den Link Hilfe.


Gesetze
Folgende Gesetze wurden aktualisiert:

  • Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG 2002)
  • Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG)
  • Mietrechtsgesetz (MRG)
  • Bauträgervertragsgesetz (BTVG)

Aufruf im Portal über den Link Hilfe.


Publikation zu Problematiken bei der Nutzwertberechnung nach dem WEG 2002
Im Portal von Nutzwertfestsetzung online über den Link Hilfe steht ab sofort eine informative Publikation zum Thema 'Problematiken bei der Nutzwertberechnung nach dem WEG 2002' samt Lösungsansätze für die Praxis von Herrn Dipl.-Ing. Werner Böhm zur Verfügung.

Weiterführende Informationen finden Sie ausschließlich im Portal über den Link Hilfe.


Handbuch
Das Handbuch wurde aktualisiert. Alle Neuerungen sind dokumentiert. Aufruf im Portal über den Link Hilfe.


Weiteres Hilfedokument
Folgendes Hilfedokument wurde aktualisiert: 
  • Makroliste

Aufruf im Portal über den Link Hilfe.

Zugehörige Produkte