Neuerungen zu Liegenschaftsbewertung SC - 2023
1. August 2023
Johanna Rauter
Produkt-News | Liegenschaftsbewertung SC
Produkt-News | Liegenschaftsbewertung SC
Liegenschaftsbewertung SC steht 2023 in folgenden neuen Versionen als Update zur Verfügung. Informieren Sie sich hier über die enthaltenen Produkt-Neuerungen.
Neue Version, August 2023
NEU: amtliche Sterbetafel Österreich 2020/2022
Die neue amtliche Sterbetafel 2020/2022 der Statistik Austria liegt nunmehr vor und steht in der Softwarelösung Liegenschaftsbewertung SC zur Verfügung.
WICHTIG: Hierbei handelt es sich um ein Data-Update, das beim allerersten Start des Tages von der Softwarelösung Liegenschaftsbewertung SC automatisch eingespielt wird.
Neue Version, März 2023
Bezirksgerichte/Grundbücher, Stand 03.03.2023
Per 03. März 2023 ist eine neue Liste für Bezirksgerichte und Grundbücher verfügbar. Im kommenden Update sind die Änderungen bzw. Aktualisierungen lt. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen automatisch enthalten.
Vorgehensweise für manuellen Import
Für den Import der neuen Bezirksgerichtsdatei in die Softwarelösung Liegenschaftsbewertung SC gehen Sie bitte so vor:
- Download der aktuellen Bezirksgerichtsdatei, Ablage auf einem gewünschten Datenträger und diese Datei dann entzippen.
- In der Wartung den Menüpunkt Postleitzahlen, Ortschaften öffnen.
- Den blauen Link Wartung betätigen, doppelklicken auf Österreich.
- In der Gruppe Listen... / Bezirksgerichte/Grundbücher / den blauen Link einspielen... betätigen und die neue Bezirksgerichtsdatei auswählen.
- Nach der Meldung 'Die Definitionen für Nation Österreich wurden erfolgreich importiert.' die Schaltfläche OK aktivieren.
WICHTIG: Die Bezirksgerichtsdatei weist automatisch die erforderliche Struktur auf - die Struktur daher bitte nicht ändern bzw. die Datei neu abspeichern. Bitte beachten Sie ggf. bei manuellen Änderungen an der Datei, dass diese im Format 'UTF-8' (CSV (Trennzeichen-getrennt)) gespeichert wird, um Probleme mit Umlauten oder Sonderzeichen zu vermeiden. Für jeden Mandanten (dies betrifft Banken) muss dieser Import vorgenommen werden. Der Import muss von einem Administrator vorgenommen werden.
Ebene der dinglichen Lasten / Pflegeleistung
Aktualisierung des gesetzlichen Pflegegeldes auf Basis der Pflegestufen per 01.01.2023.
NEU: Browserauswahl 'Chromium'
Ab sofort steht Ihnen neben Firefox und Internet Explorer der Browser Chromium zur Verfügung. Dieser kann in der Wartung / Eintrag Systemeinstellungen / Karteireiter Einstellungen im Auswahlfeld Browser eingestellt werden. Über diese Browserauswahl werden die Sprengnetter Weboberflächen (Objektrating, Vergleichspreise etc.) ausgeführt.
Wichtig: Sollten beim gewählten Browser Probleme auftreten, ändern Sie bitte Ihre Auswahl entsprechend.
Zusatzmodul "Management-Informationssystem (MIS)"
Im Filter Bewertung gibt es neue Felder:
- Fertigstellungsdatum (Fertigstellung Datum)
- Status der Fertigstellung (Fertigstellung_Status)
Im Filter Gebäude gibt es ein neues Feld:
- Energieeffizienzkennzahl Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (Esg_Peb_nem)
Im Filter Ertragsobjekt gibt es ein neues Feld:
- Energieeffizienzkennzahl Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (Esg_Peb_nem)
Im Filter Vergleichsobjekt gibt es ein neues Feld:
- Energieeffizienzkennzahl Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (Esg_Peb_nem)
Das aktualisierte Handbuch steht hier zum Download zur Verfügung.
Zusatzmodul "Automatische Neubewertung"
Für das Zusatzmodul Automatische Neubewertung stehen folgende Neuerungen zur Verfügung:
- NEU: Automatische Neubewertung mittels ImMaRisk
Durch Aktivierung der Checkbox autom. Neubewertung mittels ImMaRisk durchführen im Fenster Faktoren für automatische Neubewertung wird die Indizierung NICHT nur über den Immobilienpreisspiegel der WKO durchgeführt, sondern über einen genaueren Sprengnetter-Immobilienpreis-Index (ImMaRisk), der zusätzlich neben der WKO auch Transaktionsdaten, Angebotsdaten und Daten aus Gutachten enthält. D.h., dass bei der Durchführung der automatischen Neubewertung im Fenster Faktoren für automatische Neubewertung die Auswahl Baupreisindex irrelevant ist, ebenso die Auswahl Immobilienpreisspiegel, die Eingabe einer Marktanpassung in % sowie der Abschlag für ETW-Erstbezug in % p.a..
Wichtig: Bei ImMaRisk handelt es sich um ein kostenpflichtiges Zusatzmodul von Sprengnetter Austria GmbH. - Allgemeine Funktionsweise
Bei der Liegenschaft wird beim zuvor gefilterten aktiven Bewertungsstichtag im Karteireiter Historie eine neue Historie mit dem definierten Stichtag hinzugefügt. D.h. alle Daten des letzten aktiven Historieneintrages werden als Berechnungsbasis übernommen und für die Erstellung der neuen Historie herangezogen.
Der Historieneintrag erhält intern die Kennzeichnung, dass dieser automatisch vorgenommen wurde. Gleichzeitig wird auch am Ende des Ausdrucks des Bewertungsgutachtens protokolliert, welche Bewertungsparameter bei der automatischen Neubewertung berücksichtigt wurden. Weiters wird hier die Historie der automatischen Neubewertungen übersichtlich dargestellt. - NEU: Funktion 'markierte Bewertungen – Werte übertragen'
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste / markierte Bewertungen – Werte übertragen) kann bei allen markierten Neubewertungen der aktuellste Verkehrswert dieser Bewertungen übertragen und mit einem neuen Bewertungsstichtag versehen werden.
Wichtig: Als Ergebnis entstehen neue Historieneinträge, die auf Bewertungsebene / Karteireiter Historie mit dem Typ Übertrag gekennzeichnet werden und bis auf den Bewertungsstichtag keinerlei Anpassungen enthalten.
Das aktualisierte Handbuch steht hier zum Download zur Verfügung.