Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Fachseminar - Die Bewertung von Rechten und Lasten mit Bartlomiej Norsesowicz (Präsenzformat)

Online-Fachseminar: Die Bewertung von Rechten und Lasten


Wir laden Sie herzlich nach Wien zu unserem 2-tägigem Fachseminar "Die Bewertung von Rechten und Lasten" ein. Dieses Präsenzfachseminar gibt einen tiefen Einblick in die Befundaufnahme und Bewertung von Rechten & Lasten. 

Nutzen Sie die Gelegenheit um umfassendes Fachwissen zu erwerben, um gezielte Fragen an den Experten zu richten und im Fachkreis der Teilnehmer zu netzwerken.



Organisatorische Eckdaten


Fach-Ausbildung für Immobilienbewerter mit Referent Mag. iur. Bartlomiej Norsesowicz, MSc
In diesem zweitägigen Fachseminar lernen Sie direkt von einem Spezialisten für diesen Bereich in Österreich. Neben der Wissensvermittlung erhalten Sie ein umfangreiches Verpflegungspaket, das im Seminarpreis inbegriffen ist (Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen).

Seminarzeiten: 

Das Fachseminar findet an beiden Tagen von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt.
Wir erwarten Sie ab 08:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee.


Methodik:

Live-Seminar in Präsenz mit 100 % Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht.

Seminarort


ROOMZ Vienna Prater
Rothschildplatz 2 -  1020 Wien

Seminarinhalte und Themenschwerpunkte

Die in der Praxis im Zuge einer Immobilienbewertung relevantesten Rechte & Lasten werden in Theorie und Praxis dargestellt. Anhand zahlreicher Beispiele werden Vor- und Nachteile von Rechten und Lasten aus Sicht der Berechtigten und Verpflichteten wertmäßig dargestellt. Der falsche Umgang mit Rechten & Lasten im Zuge einer Immobilienbewertung kann zu gravierend falschen Bewertungen führen. Aus diesem Grunde ist die korrekte Bewertung von Rechten & Lasten unabdingbar.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die praxisnahe Wissensvermittlung gelegt.



Rechtliche Grundlagen

Besonderheiten bei der Befundaufnahme

Bewertung

  • Vorteil aus der Sicht des Berechtigten
  • Nachteil aus der Sicht des Verpflichteten

Umfasste Rechte & Lasten

  • Dienstbarkeiten
    - Grunddienstbarkeiten
    - Persönliche Dienstbarkeiten
  • Wohnrecht
  • Fruchtgenussrecht
  • Sonstige Reallasten
    - Zeitrente
    - Leibrente
    - Pflegeverpflichtungen
  • Baurecht
  • Superädifikat
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Vorkaufsrecht
  • Wiederkaufsrecht/Rückkaufsrecht
  • Exkurs: Denkmalschutz

Teilnehmerkreis

Unser Fachseminar richtet sich gezielt an Sachverständige für Immobilienbewertungen, Immobilienbewerter, Bauträger, Architekten, Mitarbeiter von Banken und Versicherungen, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater.

 

Nutzen des Seminars

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und sich in der Welt der Liegenschaftsbewertung zu behaupten. 
  • Erwerb von wertvollen Kompetenzen für die ordentliche Bewertung von Rechten und Lasten.
  • Sie lernen die Vor- und Nachteile von Rechten und Lasten aus beiden Sichtweisen und den richtigen Umgang damit.
  • Ausführliche Seminarunterlagen zum Nacharbeiten und Verfestigen der neu erworbenen Kenntnisse
  • Teilnahmezertifikat zur Bestätigung Ihrer Kompetenz
  • Möglichkeit zum Netzwerken mit Teilnehmern aus dem Fachkreis.

Ihr Referent


Mag. iur. Bartłomiej Norsesowicz, MSc

Unser Experte hat an der Uni Graz das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen. Nach einer 2,5-jährigen Tätigkeit in einer renommierten Anwaltskanzlei in Graz, ist er zu Projekt Wohnen gewechselt. Er hat das Studium der internationalen Immobilienbewertung an der Donau Uni Krems angeschlossen, ist Immobilientreuhänder sowie Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Liegenschaftsbewertung. Der Vortragende ist selbständiger Sachverständiger, Lehrbeauftragter an der Hochschule Burgenland und Business Partner bei Projekt Wohnen.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Für diese Veranstaltung stellt die Sprengnetter Austria Akademie einen Weiterbildungsnachweis im Umfang von 12 Stunden aus. 

Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat zur Bestätigung der neu erworbenen Kompetenz und zur Vorlage bei Zertifizierungsstellen, Kammern oder weiteren Institutionen.

Inkludierte Leistungen

Ihre Anmeldung beinhaltet folgende Leistungen:

  • Zwei Präsenz-Seminartage mit Mag. iur. Bartlomiej Norsesowicz, MSc
  • Verpflegungspaket (Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen)
  • Ausführliche digitale Seminarunterlagen (seit Juli 2023 verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten die digitalen Seminarunterlagen als PDF-Dokument. Möchten Sie vor Ort eine gedruckte Seminarunterlage erhalten? Sie können diese bis 14 Tage vor Beginn des Seminars bestellen – schicken Sie Ihre Bestellung via E-Mail an akademie@sprengnetter.at. Pro gedruckter Seminarunterlage verrechnen wir zusätzlich € 129,- netto.)
  • Teilnahmezertifikat

Bitte beachten Sie: Zimmerreservierungen sind nicht inkludiert und von den Teilnehmern selbst durchzuführen.

Anmeldebedingungen

  • Alle Preisangaben pro Teilnehmer, zzgl. 20 % MwSt. 
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie via E-Mail eine Bestellbestätigung für Ihr Seminarticket.
  • Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs direkt in unserem Online-Shop (mittels SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal). Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss von unserer Buchhaltung.
  • Durch Ihre verbindliche Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Stornobedingungen

Stornierungen werden ausschließlich schriftlich via E-Mail an office@sprengnetter.at akzeptiert. Sie können Ihre Anmeldung bis  3 Wochen (21 Tage) vor dem Seminar kostenfrei stornieren. Bei Stornierung ab diesem Zeitpunkt (20 Tage vor Seminarbeginn) sind 50 % der Seminargebühr zu entrichten, es sei denn der Teilnehmer stellt einen geeigneten Ersatzteilnehmer. Bei Stornierung ab 2 Wochen (14 Tage) vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen müssen wir den vollen Ticketpreis verrechnen.
Fachseminar - Die Bewertung von Rechten und Lasten mit Bartlomiej Norsesowicz (Präsenzformat)

€ 1.199,00*

Seminargebühr zzgl. MwSt.

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Oder
Produktnummer: AT_FS_256