Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Online-Fachseminar: Immobilienmarktrenditen für die Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren - 10.12.2025

Online-Fachseminar: Immobilienmarktrenditen für die Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren

MODUL 3/3


Wir laden Sie herzlich ein, als Teilnehmer bei unserem Fachseminar "Immobilienmarktrenditen für die Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren" dabei zu sein. 

Bleiben Sie am Puls des Immobilienmarkts und lernen Sie, wie Sie aktuelle Marktrenditen praxisgerecht in die Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren übersetzen – mit konkreten Beispielen für Büro-, Logistik- und Handelsimmobilien.



Organisatorische Eckdaten

Fortbildungsveranstaltung mit dem Vortragenden Dipl.-Ing. Harald Peham


Vortragszeiten: 

Mittwoch, 10. Dezember 2025
Beginn um 09:00 Uhr, Ende um ca. 12:30 Uhr (3,5 Stunden Seminar/-Weiterbildungszeit) 

Methodik: 

Live-Online-Fachseminar via Zoom mit 100 % Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht. Daneben Beteiligung über offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis.

Seminarinhalte und Themenschwerpunkte


Durch kurzfristig wechselnde Kapitalmarktbedingungen werden die Anforderungen von Investoren laufend beeinflusst. Im Rahmen der Liegenschaftsbewertung sind die aktuellen Gegebenheiten am Immobilienmarkt abzubilden und der Wertermittlung zu Grunde zu legen.

Unter aktueller Berücksichtigung eines Mietermarktes beeinflussen darüberhinausgehend auch die Flächennachfrage und das Kundenverhalten die Bewertung im Ertragswertverfahren. Ausgehend von Marktbeobachtung werden aus Immobilienmarktrendite die entsprechenden Liegenschaftszinssätze für die Ertragswertermittlung abgeleitet und anhand von Beispielen dargestellt.

  • Darstellung der aktuellen Immobilienmarktbedingungen
  • Ableitung der entsprechenden Liegenschaftszinssätze
  • Plausibilisierung mit Richtwerten des Hauptverbandes der Sachverständigen
  • anhand von Beispielen für Büro-, Logistik- und Handelsimmobilien

Teilnehmerkreis

Unser Fachseminar richtet sich gezielt an Sachverständige für Immobilienbewertungen, Mitarbeiter von Banken, Immobilientreuhänder, -makler und -verwalter, Immobilienbestandshalter, Bauträger, Architekten, Mitarbeiter von Versicherungen, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater.

 

Ihr Mehrwert mit diesem Online-Seminar


  • Interaktiv: Wir legen großen Wert auf Interaktivität - denn dies steigert die Merk- und Integrationsfähigkeit der Inhalte. Unser Referent gestaltet das Seminar aus diesem Grunde abwechslungsreich und bindet Frage- und Austauschrunden mit ein.
  • Jederzeit Fragen stellen: Wenn Sie während des Seminars Fragen stellen möchten, so können Sie dies gerne schriftlich über die Chatfunktion tun oder direkt über die Sprachleitung. Um die Sprachleitung nutzen zu können, muss Ihr Teilnahmegerät über ein Mikrofon verfügen und Sie müssen dieses während der Frage selbst aktivieren.
  • Ressourcen- und umweltschonend: Die Anreise zum Seminarort entfällt - Sie lehnen sich bequem zurück und nehmen von Ihrem Homeoffice oder Arbeitsplatz aus teil. 


Begrüßen Sie mit uns folgenden Referenten


Wir freuen uns, einen Experten auf diesem Fachgebiet als Vortragenden zu begrüßen.

Dipl.-Ing. Harald Peham

Dipl.-Ing. Harald Peham ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Geschäftsräumlichkeiten, Wohnhäuser sowie gewerblich, industriell und gemischt genutzte Liegenschaften. Nach dem Abschluss seines Studiums der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien war er jahrelang in der Projektentwicklung und im Projektmanagement von gewerblichen Immobilien in Österreich, Deutschland und Tschechien tätig. Seine Expertise und Erfahrung vermittelt er im Rahmen von Vortragstätigkeiten an der Technischen Universität Wien, Johannes Kepler Universität Linz sowie weiteren Bildungsinstitutionen in Österreich.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Für diese Veranstaltung stellt die Sprengnetter Austria Akademie einen Weiterbildungsnachweis im Umfang von 3,5 Stunden aus. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat zur Vorlage bei Zertifizierungsstellen, Kammern oder weiteren Institutionen.

Inkludierte Leistungen


  • Online-Zugang zur dreieinhalbstündigen Seminarsequenz
  • Digitales Handout
  • Aufzeichnung der Veranstaltung
  • Teilnahmezertifikat zur Bestätigung Ihrer erworbenen Kompetenzen


Den Zoom-Link für Ihre Teilnahme erhalten Sie 1 - 2 Tage vor Beginn des Fachseminares. Das Handout, die Aufzeichnung sowie Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie im Anschluss an die Veranstaltung in digitaler Form zugesandt.

Anmeldebedingungen

  • Preisangabe pro Teilnehmer, zzgl. 20 % MwSt. 
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie via E-Mail eine Bestellbestätigung für Ihr Ticket.
  • Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs direkt in unserem Online-Shop (mittels SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal). Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss von unserer Buchhaltung.
  • Durch Ihre verbindliche Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Stornierung / Umbuchung durch den Teilnehmer

Gebuchte Veranstaltungen können nicht kostenfrei storniert werden. Anstelle des angemeldeten Teilnehmers kann vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung das Handout zur Verfügung gestellt.



Dieses Seminar ist angemeldeten Kunden vorbehalten. Teilnahmen von anderen als den angemeldeten Teilnehmern sind nicht gestattet und lösen Schadensersatzansprüche des Veranstalters aus. Das Handout und die Aufzeichnung dürfen nur von den Personen genutzt werden, die angemeldet wurden. Die Weitergabe des Handouts und der Aufzeichnung kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Online-Fachseminar: Immobilienmarktrenditen für die Liegenschaftsbewertung im Ertragswertverfahren - 10.12.2025

€ 399,00*

Seminargebühr zzgl. MwSt.

Versandkostenfrei

Oder
Produktnummer: AT_OFS_019