Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer (KEINE Verbraucher im Sinne des KSchG)

Wissensblog für die Immobilienbewertung - Ihr Ratgeber in der österreichischen Immobilienbranche

In unserem Wissensblog erwarten Sie News und  Informationen rund um die professionelle und sichere Immobilienbewertung sowie aktuelle Markt-Updates, Tipps und Tricks, die Ihnen das tägliche Arbeiten erleichtern, Softwareempfehlungen für Bewertungsprogramme, Interviews, fachliche Impulse und Rechtliches.

Mit dem Immobilienwissens-Blog bleiben Sie stets am Ball.

Filter

Wenn es komplex wird: Bewertungssicherheit auch bei Sonderimmobilien und unter Zeitdruck


Nicht jede Immobilie passt ins Schema – und nicht jede Bewertung folgt einem Standardprozess. Sprengnetter Austria steht für verlässliche Immobilienbewertung, gerade dann, wenn es komplex wird.

Compliance und Gutachterrotation: Unabhängigkeit und Qualität bei Sprengnetter Immobilienbewertungen

Durch transparente Prozesse, regelmäßige Rotation und Unabhängigkeit sichern wir Qualität und Vertrauen in der österreichischen Immobilienbewertung.

Wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nacktbadet.

Helmut Ettl fährt mit seiner launigen Metapher fort und vergleicht Akteure im Gewerbeimmobilienmarkt mit „Nacktbadern am FKK-Strand“. Hinter den „Nacktbadern“ stehen vor allem Kreditinstitute – einige mit erheblichen Signa-Exposure in ihren Portfolios.

Baupreisindex im 1. Quartal - weitere Zunahme


Laut Statistik Austria stieg der Baupreisindex für Hochbau im 1. Quartal 2025 sowohl zum Vorjahresvergleichswert als auch zum Vorquartalswert leicht an.

Eine Ski-Weltmeisterschaft als Triebfeder


Die Immobilienmärkte in Saalbach-Hinterglemm und Zell am See profitieren langfristig vom sportlichen Großereignis, das kürzlich zu Ende ging. Schon jetzt zählt die Region zu den begehrtesten 365-Tage-im-Jahr-Destinationen der Alpen.

Baupreisindex im 4. Quartal hielt das hohe Niveau


Laut Statistik Austria stieg der Baupreisindex für Hoch- und Tiefbau im 4. Quartal 2024 zum Vorjahresvergleichswert leicht an - zum Vorquartalswert gab es keine Erhöhungen

Baupreisindex im 3. Quartal 2024 legt moderat zu

Laut Statistik Austria stieg der Baupreisindex für Hoch- und Tiefbau im 3. Quartal 2024 zum Vorquartalsvergleichswert leicht an

Baupreisindex im 2. Quartal 2024 leicht rückläufig

Laut Statistik Austria nahm der Baupreisindex für Hoch- und Tiefbau im 2. Quartal 2024 zum Vorquartalsvergleichswert leicht ab

Baupreisindex im 1. Quartal 2024 stieg leicht an

Laut Statistik Austria nahm der Baupreisindex für Hoch- und Tiefbau im 1. Quartal 2024 zum Vorjahresvergleichswert leicht zu